Osternacht
312,1 – Lumen Christi – Lichtruf für Chor
313 – Im Gotteslob wird auf die Allerheiligenlitanei GL 556 verwiesen. Dort fehlen aber die Bitten für die Täuflinge bzw. das Taufwasser. Hier unter 313 finden Sie eine Ausarbeitung der Allerheiligenlitanei mit dem Text des Messbuches, wie er dort für die Osternacht angegeben ist. Die ebenfalls vollständige Ausarbeitung der Allerheiligenlitanei steht weiter unten als GL 556. Dort finden Sie auch eine Textfassung als WORD-Datei, damit Sie gegebenenfalls je nach Anlass Änderungen vornehmen können. Die neuen Texte können dann in die Notenvorlage hineingeklebt werden.
312
312,7 – Herr, du hast Worte ewigen Lebens – Intonation – Kuhn – f
312,7 – Herr, du hast Worte ewigen Lebens – Intonation – Kuhn – fis
313 – Allerheiligenlitanei in der Osternacht
Vorspiele zum „Feierlichen Halleluja“ der Osternacht GL 312,9 / KG 429 finden Sie in: Kehrvers-Intonationen zum Gotteslob – Strube Edition 3402 – 101 Seiten – 15.- €.
Ein Vorspiel und eine Begleitung für das „Feierliche Halleluja“ der Osternacht GL 312,9 / KG 429 sowie die passende Alternative „Halleluja“ GL 175,2 / KG 429,1 finden Sie im SCHOTT-Kantorale. Zur Ansicht können Sie im SCHOTT-Kantorale blättern unter dem Link:
http://www.herdershop24.de/Buecher/Fachliteratur-Theologie-Kirche/Gottesdienst/Liturgische-Buecher/SCHOTT-Kantorale.html
Ein Vorspiel zum „Gloria“ der Osternacht finden Sie weiter oben unter GL 170
Ostern
318 H – Christ ist erstanden – Satz – c
318 H – Christ ist erstanden – Satz – d
318 H – Christ ist erstanden – Vorspiel – c
318 H – Christ ist erstanden – Vorspiel – d
318 – Christ ist erstanden – Vorspiel – Rinck – d
318 – Christ ist erstanden – Vorspiel + Intonation
318 – Kyrierufe – Osterzeit I – ohne Gemeinde – SoloMezzS+Orgel
325
325 – Bleibe bei uns – I Es
325 – Bleibe bei uns – III Es
Die angebotene Transposition nach D-Dur eignet sich tonartlich gut zum Gebrauch als Hymnus in der Komplet (vor GL 664)
325 – Bleibe bei uns – I D
325 H – Bleibe bei uns – II D
325 H – Bleibe bei uns – III D
326
326 – Wir wollen alle fröhlich sein – Voß – D
326 H – Wir wollen alle fröhlich sein – III D
326 H – Wir wollen alle fröhlich sein – I C – Positiv
326 H – Wir wollen alle fröhlich sein – II C – V-A
326 H – Wir wollen alle fröhlich sein – III C
328
328 – Gelobt sei Gott im höchsten Thron – Voß – C
329
329 – Das ist der Tag, den Gott gemacht – Praeludium + Intonation – Krinner
329 – Das ist der Tag – Voß – C
329 H – Das ist der Tag – Intonation + Satz – C
329 – Das ist der Tag – Vorspiel + Satz – Org+Trompete
329 – Das ist der Tag, den Gott gemacht – Tenor – Utz
331
331 – Ist das der Leib, Herr Jesu Christ – Voß – F
331 H – Ist das der Leib, Herr Jesu Christ – F
334
334 H – O Licht der wunderbaren Nacht – C
334 – O Licht der wunderbaren Nacht – D
334 – O Licht der wunderbaren Nacht – Voß – D
336 H – Jesus lebt – B
337
337 – Freu dich erlöste Christenheit – Vorspiel+Satz – A
337 – Freu dich erlöste Christenheit – Voß – A
337 – Freu dich, erlöste Christenheit – Tenor – Utz – A
337 – Freu dich erlöste Christenheit – Vorspiel+Satz – B
337 – Freu dich erlöste Christenheit + Überchor – B
337 – Freu dich, erlöste Christenheit – Tenor – Utz – B
Christi Himmelfahrt
339 – Ihr Christen, hoch erfreuet euch – G – Fugato – Krinner
Pfingsten
342 – Komm, Heilger Geist, der Leben schafft – e – syllab
342 – Komm, Heilger Geist, der Leben schafft – f – syllab
342 H – Komm, Heilger Geist, der Leben schafft – e
342 H – Komm, Heilger Geist, der Leben schafft – f
342 – Komm, Heilger Geist, der Leben schafft – 2 Sätze Voß – f
347
347 – Der Geist des Herrn erfüllt das All – 2 Sätze – Voß – F
347 – Der Geist des Herrn – F – Bicinium
347 – Der Geist des Herrn – F – Trio – Eichinger
347 – Der Geist des Herrn – F – Vorspiel – Eichinger
347 – Der Geist des Herrn – F – Orgelchoral – Kuhn
347 – Der Geist des Herrn – Vorspiel – F
347 – Der Geist des Herrn erfüllt das All – F
347 H – Der Geist des Herrn – D
347 H – Der Geist des Herrn – Vorspiel – D
348
348 H – Kyrieruf – nach Nun bitten wir den Heiligen Geist
Die Kyrierufe können von der Gemeinde mit der 1. Strophe von GL 348 Nun bitten wir den Heiligen Geist abgeschlossen werden.
348 H – Nun bitten wir den Heiligen Geist
351
351 – Komm, Schöpfer Geist + Intonation – F
351 H – Komm, Schöpfer Geist – Voß – G
Der Dreieine Gott – Vater, Sohn und Heiliger Geist
352 H – O heiligste Dreifaltigkeit – 3 Sätze – d
352 H – O heiligste Dreifaltigkeit + 2 Intonationen – d
353 – Erhabene Dreifaltigkeit – Vorspiel + Satz
354
354 – Gott ist dreifaltig einer – c – Vorspiel – Eichinger
354 – Gott ist dreifaltig einer – Intonation + Satz – c
354 – Gott ist dreifaltig einer – Intonation- c
354 H – Gott ist dreifaltig einer – Intonation + Satz – c
354 – Gott ist dreifaltig einer – d – Vorspiel – Eichinger
354 – Gott ist dreifaltig einer – Intonation- d
354 H – Gott ist dreifaltig einer – Intonation + Satz – d
355 – Wir glauben Gott im höchsten Thron – Intonation – Brügge